Spielbericht vom 28.11.2021

SVD - Anadolu Lauda

Torfolge:

51. Min. - 1:0 Manuel Polifka

60. Min. - 2:0 Leon Schäfer

64. Min. - 3:0 Marian Schindler

88. Min. - 4:0 Eigentor

Schiedsrichter: Andy Grüßung (Wertheim-Eichel)

 

Von Beginn an war zu erkennen, dass SVD-Trainer Uwe Withopf seine Mannen richtig gut eingestellt hatte. Seine Spieler setzten dies gut um, sodass am Ende ein klarer und sehr wichtiger Sieg eingefahren werden konnte. Auffallend war an diesem kalten Spieltag, der unter schwierigen Corona-Bedingungen ablief, dass alle eingesetzten Akteure bis zum Umfallen alles gaben - sowas nennt man Teamgeist!

 

In der ersten Halbzeit hatten die Einheimischen zwar mehr Spielanteile, klare Tormöglichkeiten waren aber keine zu verzeichnen. Die Gäste blieben durch einige Eckbälle gefährlich. Glück hatte der SVD in der 18. Minute, als der überragende „Flo“ Münster beim Abwehrversuch die eigene Torlatte traf.

 

Nach dem Wechsel dauerte es keine sechs Minuten bis ein Superangriff über die linke Seite lief und die Hereingabe von Jonas Sonntag verwandelte Manuel Polifka zur verdienten Führung.

In der 53. und 55. Minute hatten die Gäste zwei Riesenmöglichkeiten zum Ausgleich, konnten diese aber nicht nutzen. Als dann die SVD-ler in der 60. Minute durch einen von Leon Schäfer direkt verwandelten Eckball auf 2:0 erhöhten und Marian Schindler mit einem Schuss aus gut 35 Metern zum 3:0 traf, war das Spiel gelaufen. Pech hatten die jederzeit fair spielenden Gäste in der 88. Minute, als ein kurioses Eigentor dieses Spiel beendete.

 

Ergebnis 2. Mannschaft

SVD2 - Anadolu Lauda 2  1:5

Torschütze für den SVD: David Balta

SVD-Torhüter Locha (Alexej Markus) bot eine hervorragende Leistung und verhinderte eine höhere Niederlage.

 

 

Spielbericht: Eike Grieger

0 Kommentare

Spielbericht vom 07.11.2021

SVD - SpG Dittwar/Heckfeld

Torfolge:

17. Minute - 0:1, Nils Lotter

 

In diesem für beide Teams so wichtigen Spiel konnteder SVD nicht überzeugen.

Wie sagte es SVD- Trainer Uwe Withopf: „Das war zu wenig!“

Von Spielbeginn an übernahm die Spielgemeinschaft das Geschehen mit ganz  einfachen Mitteln - mit langen Bällen -  wurde die Abwehr der Platzherren immer wieder von einer Verlegenheit in die andere gehetzt. So hatte Spielertrainer Thomas Lotter in der 8. Spielminute schon die Führung auf dem Fuß, als er aus kurzer Distanz nur das Außennetz traf. 10 Minuten später erzielte Nils Lotter das Führungstor, dabei sah unser Keeper unglücklich aus. Danach gab es weitere Torchancen für die Gäste, aber zum Glück hatten sie nicht das „Schießpulver“ erfunden, sonst wäre der SVD nach 30 Minuten schon aussichtslos zurückgelegen.

In der 37. Minute endlich die erste Möglichkeit für die Einheimischen, aber Jonas Sonntag schoss aus 8 Metern haarscharf am Pfosten vorbei.

Gleich nach dem Wechsel hatte der SVD eine große Möglichkeit zum Ausgleich, als Alexis Tzalampyras wunderschön auf Jonas Sonntag auflegte, dessen Schuss aber von einem Abwehrspieler zur Ecke abgewehrt wurde.

Danach wurde das Spiel härter und die Fouls häuften sich. Ab der 63. Minute mussten die Platzherren nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl agieren, trotzdem spielten die Platzherren auf den Ausgleich und lockerten die Abwehr. Dadurch hatten die Gäste über Konter riesige Möglichkeiten, scheiterten aber am Torhüter Dennis Fritzenschaft. So konnte Ronald Bauer eine riesige Chance zum Ausgleich nicht nutzen.

 

Ergebnis 2. Mannschaft

SVD2 - FV Oberlauda / Gerlachsheim 2   0:4

 

Spielbericht: Eike Grieger

0 Kommentare

Spielberichte vom 03.10.2021

Bittere Niederlage für die Erste. Zweite kommt immer besser ins Spiel

SVD - SpG Winzer Beckstein / Königshofen 2

Torfolge:

32. Minute - 0:1, Lucas Sack (FE)

45. Minute - 0:2, Niklas Michelbach

56. Minute - 1:2, Ernest Fischer (FE)

86. Minute - 1:3, Lucas Sack

Die Gäste begannen sehr stark und setzten die Abwehr der Platzherren gehörig unter Druck. Glück für die Elf von Uwe Withopf, dass Simon Michelbach aus 16 Metern nur das Lattenkreuz traf und sein Mitspieler Lucas Sack kurz darauf eine Großchance ausließ.

Nach 20 Minuten hatte sich der SVD besser auf den Gegner eingestellt und machte ebenfalls Druck auf das Gästetor. Wie aus dem Nichts dann die Führung für die Gäste, als bei einem Konter über den äußerst schnellen Lucas Sack unser Torhüter einen Tick zu spät kam und einen Strafstoß verursachte, der sicher verwandelt wurde.

Danach erspielte sich unsere Mannschaft bis zur Pause große Möglichkeiten zum Ausgleich, die leider alle vergeben wurden. Besser machten es die Gäste, die in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit das 0:2 erzielten.

Nach der Pause war unsere Mannschaft klar spielbestimmend und verkürzte durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter von Ernest Fischer auf 1:2.

Danach wurde unsere Überlegenheit noch größer, aber alle sehr guten Möglichkeiten zum Ausgleich wurden ausgelassen. Die Gäste, die in der zweiten Hälfte fast nicht zu sehen waren, erzielten nach einem schönen Sololauf aus der eigenen Hälfte heraus den dritten Treffer.

Unsere Mannschaft bot trotz der Niederlage eine sehr gute Leistung und

hätten sich mindestens mit einem Punkt belohnen müssen.

 

 

SVD2 - FC Külsheim 2

Die zweite Mannschaft kommt immer besser ins Spiel und besiegte den FC Külsheim 2 verdient mit 3:1.

Tore für den SVD 2: Leon Blos, Daniel Balta, Christoper Ettrich

Spielbericht: Eike Grieger


0 Kommentare

HAXEN-ABEND beim Förderverein

30.10.2021 ab 18:30Uhr im SVD-Sportheim

Der Förderverein 2000 des SV Distelhausen lädt euch alle herzlich zu einem Haxen-Abend ein.  Folgende Essen bietet unser Küchenteam an diesem Tag an: 

1. Schweinshaxen mit Klößen und Soße 10,90 €
2. Schweinshaxen mit Sauerkraut und Brötchen 9,90 €
3. Schweinshaxen mit Brot oder Brötchen 7,90 €
4. Obazda mit Brot 4,20 €

Zur genauen Planung bitten wir Euch, eure Essen bis spätestens 24.10.2021 bei 

Heike Zipf (Tel. 0171/2915793) oder Elena Axmann (Tel. 0151/12121107) 

verbindlich zu bestellen.  

Bitte beachtet die geltende 3G-Regelung beim Zutritt ins Sportheim !

 

Über ein volles Sportheim freut sich die Vorstandschaft des Fördervereins bereits jetzt schon. 


Bericht zur Generalversammlung 2021

Paul Fecser neu im Vorstandsteam

Eine reibungslose Jahreshauptversammlung erlebten die anwesenden Mitglieder. Neben zahlreichen Berichten und Ehrungen konnte bei den Wahlen auch der Posten eines Vorsitzenden neu besetzt werden.

 

In seinen Begrüßungsworten sprach Vorsitzender Andreas Beil u.a. Dankesworte. Alle Helfer, Spieler, Trainer, Schiedsrichter seien „das Fundament des Vereins“. Trotz Corona konnte er auf so manche Aktionen und Aktivitäten zurückblicken. Auch wagte er einen Ausblick und stellte dabei den 75. Geburtstag des Vereins in den Mittelpunkt, der 2022 nachgefeiert werden soll.

 

Auf den sportlichen Bereich ging Vorsitzender Bernd Schäfer ein. Er dankte dem

ausgeschiedenen Trainer Stephane Dormoy und allen, die dazu beigetragen haben, dass sich zur neuen Saison viele neue Spieler dem Verein angeschlossen haben und dass Trainer Uwe Withopf gewonnen werden konnte. Schäfer spüre eine "Aufbruchstimmung“, werde selbst aber an dieser Stelle des Weges aussteigen.

 

Kurz und bündig fiel der Bericht des Schriftführers Roger Gutrung aus. Die Zahl der Mitglieder sinke und alle Veranstaltungen, die Haupteinnahmequelle des Vereins, fielen Corona zum Opfer.

 

Auch Jugendleiter Thomas Ditter konnte nicht viel Positives berichten. Der SVD könne im Jugendbereich keine eigene Mannschaft stellen und kooperiere

deswegen mit vielen anderen Vereinen.

Der Kassenbericht von Patrick Kowatsch hörte sich schon deutlich besser an. Sein Resümee: „Der Verein steht solide da“.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet. Die anschließende Wahl brachte folgendes Ergebnis:

Die Vorsitzenden Anita Grieger und Andreas Beil bleiben ein weiteres Jahr im Amt. Den Posten des scheidenden Vorsitzenden Bernd Schäfer besetzt nun Paul Feczer (2 Jahre). Jugendleiter bleibt Thomas Ditter, Schriftführer Roger Gutrung und Kassier Patrick Kowatsch.

Mit Bernd Mögerle, Florentin Münster, Alexis Tzalampyras, Manuel Polifka und Frank Hartmann bleiben auch alle Beisitzer mit an Bord.

 

Geehrt wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit:

Moritz Bauer, Thomas Ditter, Erika Lang, Markus Roth, Renate Roth.

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit:

Helga Andermann, Andreas Hehn, Anton Hess, Gabriele Hess.

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit:

Albin Barthel, Lotte Barthel, Jutta Becker, Thomas Becker, Claudia Graf, Marlene Hartmann, Maria Höflein, Luise Hofmann, Marianne Knüttel, Gertrud Kremer, Margarete Lößl, Helga Weber, Doris Weis, Hans-Peter Weber, Gisela Weis.

Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:

Walter Weis und Rolf Wachter.

Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit:

Karl Stöhr und Erich Weber.

Für 150 Spiele Vereinszugehörigkeit:

Thomas Ditter.

Für 20 Jahre Schriftführer-Tätigkeit: Roger Gutrung

Hierfür erhalte Gutrung noch die Ehrennadel des Verbands, allerdings findet die

Übergabe zu einem späteren Zeitpunkt statt.

 

Das Foto zeigt die Geehrten mit den 3 Vorsitzenden Paul Feczer (li.), Andreas Beil (2.v.li.) und Anita Grieger (re.)
Das Foto zeigt die Geehrten mit den 3 Vorsitzenden Paul Feczer (li.), Andreas Beil (2.v.li.) und Anita Grieger (re.)

Nach der Verabschiedung von Bernd Schäfer und Dankesworten an Ruth und Klaus

Neckermann als Verantwortliche der Gymnastikgruppen beendete Beil die Versammlung mit den Worten: „Schauen wir positiv in die Zukunft“. siwa

 

Das neue Vorstandsteam des SV DIstelhausen
Das neue Vorstandsteam des SV DIstelhausen

Bericht: Simone Waldherr


0 Kommentare

Spielbericht vom 26.09.2021

Bittere Heimniederlage gegen SV Nassig 2

SVD - SV Nassig 2

Torfolge

16.  Minute: 0:1 Eric Klein

24. Minute: 1:1 Johann Neuberger

26. Minute: 1:2 Eric Klein

29. Minute: 1:3 Eric Klein

42. Minute: 2:3 Johann Neuberger

58. Minute: 2:4 Alexander Baumann

65. Minute: 2:5  Alexander Baumann

Schiedsrichter: Klaus Steffan (FC Gissigheim)

 

Die Gäste aus Nassig begannen sehr stark und die Abwehr der Platzherren bekam sehr viel Arbeit. In der 16. Minute gingen die Gäste mit einem herrlichen 20m-Schuss von Torjäger Eric Klein in Führung. Nach 20 Minuten kamen auch die Einheimischen zu einigen gut vorgetragenen Angriffe und in der 24. Minute gelang dem starken Johann Neuberger der Ausgleich.

Nur 3 Minuten später hatte Nassigs Torjäger Eric Klein gleich zweimal zugeschlagen (26 +29) und erhöhte auf 1:3.

Die SVDler waren vom Rückstand keineswegs geschockt und Johann Neuberger verkürzte durch einen Freistoß auf 2:3. Auch in Hälfte Zwei waren die Gäste klar spielbestimmend und in der 58. und 65. Minute stellte Alexander Baumann das Ergebnis auf 2:5. Von den Platzherren war in der zweiten Hälfte nicht viel zu sehen.

Spielbericht: Eike Grieger

0 Kommentare

Generalversammlung am 22.09.2021

Alle Mitglieder des SVD sind herzlich eingeladen zur:

Generalversammlung des SV Distelhausen am Mittwoch, 22.09.2020, 19.30 Uhr in der Erich-Kästner-Turnhalle

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totengedenken  
  3. Bericht Vorstand  
  4. Bericht Abteilungen  
  5. Bericht Schriftführer  
  6. Bericht Jugendleiter  
  7. Kassenbericht  
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung Vorstandschaft
  10. Ehrungen
  11. Wahlen
    • Bildung Wahlausschuss
    • Bestätigung Jugendleiter
    • Wahl SchriftführerIn
    • Wahl BeisitzerInnen
    • Wahl kompletter Vorstand
  12. Wünsche und Anträge
  13. Schlusswort

Wünsche und Anträge können bis Freitag, 17. September 2021 bei der Vorstandschaft eingereicht werden. 

Bitte beachtet, dass die Generalversammlung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften stattfinden muss. Das bedeutet, es wird die "3G-Regelung" angewendet. Jeder Teilnehmende muss den Nachweis über entweder:

  • vollständige geimpft sein 
  • genesen sein
  • getestet sein

Bitte die jeweiligen Nachweise zu der Generalversammlung mitbringen. Dankeschön!


1 Kommentare

Start in die Saison 2021/22

Saisonstart am Sonntag 22.8. beim SVD

Endlich rollt der Ball wieder und beim SVD hat sich auch einiges verändert. Einige junge Spieler (gute Jungs👍🏻) haben sich dem SVD abgeschlossen, was uns alle sehr freut!

Mit Uwe Withopf haben wir einen Trainer gefunden der ideal zu dem neuen, jungen Team passt und die bewährten Stammkräfte im Team von früher kennt. Jetzt liegt es an uns allen das Team zu unterstützen und zu motivieren! Es braucht Zeit bis sich das Team findet und sich die Spieler an die Klasse gewöhnen. Dies ist uns als Vorstandschaft bewusst und die Zeit sollten wir ihnen geben.

Uns ist es wichtig, dass das Team langfristig beim SVD spielt.

Deshalb unterstütz die Jungs, feuert sie an und motiviert sie und wenn mal was nicht so klappt muntert sie auf, dass passiert jedem Fußballer mal in seiner Laufbahn!

Also in diesem Sinne: 

1 Team + 1 Verein (Fans und Vorstandsteam) = SVD!

Euer SVD


75 Jahre SVD - Vereinsgeschichte 2. Teil

In diesem Jahr blickt der Sportverein Distelhausen auf sein 75-jähriges Jubiläum zurück. Auch in den vergangenen 25 Jahren gab es einige Höhepunkte in der Vereinsgeschichte. Heute hat der SVD über 400 Mitglieder denen die Vorstände Andreas Beil, Anita Grieger und Bernd Schäfer vorstehen. Dem Verein gehören die Abteilungen Junioren, Aktive, Alte Herren und die Gymnastikgruppen für Damen, Herren und Senioren an.

Der Wiederaufstieg mit der Meisterschaft in der Kreisklasse A gelang dem SVD 1998 unter Spieltrainer Thomas Leuchtweis. Der SVD kehrte aber nach zwei Jahren Kreisliga Tauberbischofsheim wieder in die "A-Klasse" zurück. 

Im Jahr 2000 wurde der Förderverein des SVD gegründet, dessen Hauptaufgabe die Förderung der Jugendarbeit im Sportverein ist. Bis 2007 spielte der SVD in der Kreisklasse A Tauberbischofsheim. Nach dem Relegationsspiel gegen den Türkgücü Wertheim, in dem der SVD unterlag, kam der unabwendbare Abstieg in die Kreisklasse B Tauberbischofsheim.

Im Jahr 2006 feierte der Sportverein Distelhausen sein 60-jähriges Bestehen mit einem Sportfest. Bei der Feier konnten auch zahlreiche Vereinsmitglieder der ersten Stunde geehrte werden. Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender Leo Kaiser ließ bei dieser Gelegenheit noch einmal die Gründerzeit lebendig Revue passieren. 

60 Jahr Feier SVD 2006

Beim 60-jährigen Jubiläum wurden zahlreiche Gründungsmitglieder des SVD geehrt

Links der Vorsitzende Georg Volkert, 7.von links Vorsitzender Gerhard Ulsamer,

1Reihe 2.von rechts Ehrenvorsitzender Leo Kaiser (Bild: Uwe Büttner)

Am 06. November 2011 konnte die neue Vereinsfahne in einem feierlichen Gottesdienst in der St. Markus Kirche in Distelhausen durch Dekan Gerhard Hauk geweiht werden. In der Saison 2013/2014 gelang der Fußballmannschaft die Rückkehr in die Kreisklasse A Tauberbischofsheim. Im zweiten Jahr nach dem Aufstieg in Saison 2014/2015 erreichte der SVD bereits den dritten Tabellenplatz. Das Relegationsspiel gegen den SV Wittighausen wurde in Grünsfeld 2:0 gewonnen. In den folgenden drei Spielzeiten spiele die Mannschaft in der Kreisliga 

Tauberbischofsheim.

Aufstieg SVD 2015

Nach dem Relegationsspiel der 1.Mannschaft des SVD am 30.Mai 2015 in Grünsfeld (Bild: SVD)

Zum 70. Jubiläum im Jahr 2016 gab es keinen Festakt. Jedoch wurde dieses mit einem kleinen Fußballturnier während der Distelhäuser Pfingsttage gefeiert. An dem Turnier beteiligten sich neben dem SVD die Mannschaften des FV Oberlauda 2 und des DJK Unterbalbach. 2018 erfolgte schließlich der Abstieg in die Kreisklasse A.

Auch das gesellige Leben kam in der Vereinsgeschichte nie zu kurz und so beteiligte sich der Sportverein bei vielen Festen und Feiern im Ort. Geselliger Treffpunkt ist seit 1956 auch immer das Sportheim mit seinen Veranstaltungen wie dem Kappenabend und dem beliebten SVD Sommerfest.

Corona machte dem Sportverein Distelhausen beim Thema "75 Jahre SVD" einen Strich durch die Rechnung. Das letztes Spiel gegen Grünsfeld fand im Oktober 2020 statt. Seither ruhen der Spielbetrieb und das Vereinsleben, was von den Vereinsmitgliedern sehr bedauert wird.

Sobald es wieder möglich ist, soll es einen kleinen Festakt zum Jubiläum mit Ehrungen und einem sportlichen Rahmen auf dem Vereinsgelände am Sportplatz in Distelhausen geben. 

Text: Uwe Büttner

Fotos: Uwe Büttner / SVD


75 Jahre SVD - Die Anfangsjahre

Vor 75 Jahren, am 10. April 1946, wurde der Sportverein Distelhausen im Gasthaus zum Grünen Baum gegründet. Erster Vereinsvorsitzender wurde Leo Kaiser. In seiner langjährigen Geschichte kann der Verein auf zahlreiche sportliche Erfolge zurückblicken. Das Jubiläum wird nachgefeiert.

Bereits im Jahr 1929 wurde der erste Fußballverein in Distelhausen gegründet. Der erste Verbandsspiel fand am 25. Februar 1931 gegen den DJK Gamburg statt. Nach der letzten Vereinsversammlung am 25. Februar 1933 wurde der Verein der Deutschen Jugendkraft (DJK) Distelhausen durch die damaligen Machthaber aufgelöst.

Den Distelhäusern Leo Kaiser und Wilhelm Schenk war es zu verdanken, dass am 10. April 1946, fast ein Jahr nach Kriegsende, ein neuer Sportverein in Distelhausen gegründet werden konnte. Die Wahlversammlung fand unter dem von der amerikanischen Militärregierung kommissarisch eingesetzten Vorstand Leo Kaiser im Grünen Baum mit 73 anwesenden Personen statt. Man beschloss gemeinsam im neuen Verein die Sportarten Fußball, Damenhandball, Leichtathletik und Schwimmen zu betreiben. Dem ersten Vorstand des Vereins gehörten Leo Kaiser (1. Vorsitzender), Heinrich Englert (2.Vorsitzender), Wilhelm Schenk (Schriftführer), Leo Hofmann (Kassenwart), Hugo Zipf (Vereinsdiener) und Hilda Geisler (Wart für Frauensport) an.

Am 14. April 1946 fand das erste Freundschaftsspiel zwischen dem VfB Reicholzheim und dem SV Distelhausen statt. Reicholzheim behielt mit mit 7:1 Toren die Oberhand. Das erste Schülermannschaftsspiel am 1. Mai 1946 gegen den FV Lauda konnte die Distelhäuser Jugend mit 2:1 Toren für sich entscheiden. Im gleichen Monat zählte der Verein bereits 100 Mitglieder. Nur wenige Tage später fand das erste Pokalspiel gegen Wertheim II statt. Bei diesem Spiel gewannen die Wertheimer mit 5:3 Toren. Bereits im September 1946 begann die Aufnahme des Spielbetriebes in der Kreisklasse.

Erste Meisterschaft des SV Distelhausen

Spieljahr 1946/1947 Meister der Kreisklasse I

Von links: 1.Vorsitzender und Spielführer Leo Kaiser, Oskar Ditter, Alois Fieger, Alfons Fischer, Franz Baumann, Günter Baumann, Toni Mayer, Christoph Temesi, Helmut Peter, Otmar Buchler,

Walter Herzog, Karl Bund, Ernst Kust

Im dritten Vereinsjahr wurde ein Blitzturnier in Distelhausen veranstaltet. An dem Sportereignis nahmen die Fußballmannschaften von Gamburg, Gerlachsheim, Grünsfeld, Königheim, Külsheim und Oberlauda teil. 

1951 war ein besonderes Jahr für den Sportverein Distelhausen: In diesem Jahr konnte bei einem dreitägigen Sportfest die erste Vereinsfahne, die unter dem Motto „Allzeit treu dem Sport geweiht“ gesegnet werden. Sportpate war damals der TSV Großmannsdort (Unterfranken). 

Fahnenweihe SV Distelhausen

Weihung der Vereinsfahne im Juni 1951 mit Vorstand und Festdamen

Von links: Maria Schimpf, Rosemarie Boller, Rita Hofmann, Gisela Weis, Emmy Buchler,

Vorstand Robert Weber, Berthold Kaiser, Gertrud Miller, Arthur Hofmann, Anton Weis, Maria Weber, Gertrud Ohmenhäuser, Klara Kraus, Irene Hofmann, Elisabeth Schreck,

vorne die Mädchen Gertrud Kaiser und Christa Kaiser

Im Jahr 1956 wurde unter Leitung von Wilhelm Schenk das erste Tischtennisturnier im Sportheim durchgeführt. Mit einem großen Sportfest konnte am 17. Juni 1956 das neue Sportheim eingeweiht werden. Hier konnte dann 1957 die erste Generalversammlung abgehalten werden. 1963 konnte der Erweiterungsbau eingeweiht werden.

Einweihung SVD Sportheim 1956

Einweihung des SVD Sportheimes am 17.Juni 1956 unter Vorstand Herbert Schmitt (vor der Eingangstüre)

Am 07. März 1965 wurde die AH-Abteilung gegründet. Einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte konnte der SVD am 10. Mai 1970 mit dem Gewinn der Meisterschaft der A-Klasse Tauberbischofsheim verzeichnen. Das erste Verbandsspiel in der damaligen II. Amateurliga Odenwald fand am 23. August 1970 statt.

Der Verein wurde ständig um weitere Bereiche erweitert und so konnte 1971 die Angelsport-Abteilung gegründet werden. Als erster Abteilungsleiter wurde Anton Weber gewählt. 

Im Juni 1971 konnte das 25-jährige Vereinsjubiläum mit einem bunten Rahmenprogramm gefeiert werden. Im gleichen Jahr wurde die Gymnastikgruppe des SVD gegründet. Abteilungsleiterinnen waren Christa Kaiser und Gertrud Kremer. 1974 wurde die Einweihung des neuen Hauptspielfeldes (jetziger "alter Sportplatz") mit einem Sportfest gefeiert. Dem damaligen Trainer Walter Weis war es zu verdanken, dass in den Jahren 1976, 1977 und 1978 der Kreispokal nach Distelhausen ging. Mit dem Gewinn der Meisterschaft am 10. Mai 1981 nahm der SV Distelhausen für ein Jahr Abschied aus der Landesliga und stieg in die Verbandsliga Nordbaden auf. 

Nach dem ersten Abstieg der Vereinsgeschichte im Jahr 1982 nahm der SVD wieder seinen Spielbetrieb in der Landesliga auf. Einer der Höhepunkte der Vereinsgeschichte war das Benefizspiel der Opfer der Hochwasserkatastrophe am 12. Juni 1984. Bei dem die Spielgemeinschaft SV Distelhausen/SV Wittighausen gemeinsam gegen den Bundesligisten SV Waldhof Mannheim (damals trainiert von dem legendären Klaus Schlappner!) vor 1.700 Zuschauern spielte. 

Im Juli 1985 wurde die Abteilung Prellball unter der Leitung von Marga Gutrung gegründet, diese bestand jedoch lediglich zwei Jahre. 1986 wurde das 40-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Bei einer Bandkatastrophe im Januar 1992, der auch zahlreiche Pokale und Urkunden zum Opfer fielen, brannte das erst kurz zuvor neu erbaute Vereinsheim bis auf die Grundmauern nieder. Im gleichen Jahr konnte das heutige Sportheim nach unzähligen Arbeitseinsätzen eingeweiht werden. Das 50-jährige Jubiläum wurde 1996 mit einem Jubiläumssportfest gefeiert.

Text: Uwe Büttner

Fotos: Sammlung Uwe Büttner